Vorstellung Pastor Dr. Burandt

Mein Name ist Dr. Christian Bogislav Burandt. Seit November 23 habe ich die Stelle des „Springer-Pastors“ im Amtsbereich Hannover Nord-West im Umfang von 0,75 Stellenanteilen und arbeite mit 0,25 Stellenanteil als Beauftragter für das Jubiläum des Augsburger Bekenntnisses im Jahr 2030. Zunächst einmal habe ich die Vakanzvertretung für Harenberg, Kirchwehren und Lohnde von Pastor i. R. Ewald Grossmann übernommen. – Promoviert habe ich mit einer Arbeit in Kirchengeschichte über Luthers Sicht der Geschichte. Ich bin verheiratet, wir haben eine erwachsene Tochter. Als Jugendlicher habe ich bei Jörg Baltruweit in der Band DIE ZÜNDHÖLZER mitgesungen, spiele Gitarre und Violoncello. Nach drei Jahren des Probedienstes in Walsrode war ich dann 24 Jahre Gemeindepastor in der Lukasgemeinde in Hannover Vahrenwald/List.

 

Als „Springer-Pastor“ für drei Gemeinden kann ich aktuell keine großen Sprünge machen. Aber ich will mithelfen beim Verknüpfen:

Gottes Wort mit den Lebensgeschichten der Menschen,

Menschen, die Trost suchen, mit den Verheißungen Gottes,

Jugendliche mit den Schätzen der christlichen Überlieferung,

Menschen, die auf der Suche sind, mit Angeboten der Kirchengemeinden… 

 

Sprechen Sie mich an!

 

Ganze herzlich grüßt,

Ihr P. D. C. Bogislav Burandt

 

Tel.: 0176/71697006

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Rainer Müller-Brandes (Samstag, 06 September 2025 15:39)

    Lieber Herr Dr. Burandt,
    Sie hatten mir heute auf den AB gesprochen und angeboten bzw. gefragt, ob und wie man die Einführung des Christlichen Religionsunterrichts, der jetzt kommt, mit einer Info oder Diskussionsveranstaltung begleiten könnte.

    Der Kirchenkreis selber hat dazu nichts geplant, wenn Sie Interesse haben, könnte ein Austausch mit Frau Pastorin Wiesel weiterführen, sie begleitet die Studierenden, die Religionslehrerin oder Religionslehrer werden wollen Mentorat – Institut für Theologie – Leibniz Universität Hannover
    oder Frau Dr. Brouwer als Superintendentin, die den Kontakt zu den Schulen hält.

    Insgesamt wäre das sonst natürlich ggf. auch etwas für die Landeskirche, die diesen Prozess ja intensiv vorangebracht und begleitet hat.
    Herzliche Grüße
    Ihr
    Rainer Müller-Brandes

Besucherzaehler