Vom 1. April bis zum 15. Juli gilt wieder die Hundeanleinpflicht!
Weitere Informationen siehe unten auf dieser Seite oder unter der Rubrik "INFO".
Wir möchten Ihnen hier viele tolle Anreize und spanende Neuigkeiten bieten, schauen Sie sich um, hinterlassen Sie einen Kommentar oder treten Sie mit uns in Kontakt.
=======================================================
Bericht vom Fest "10 Jahre Kinderfeuerwehr" => siehe unter "Veranstaltungen"
Berichte von der Konfirmation und der 1.-Mai-Feier => siehe unter "Veranstaltungen"
Berichte von der Ostereiersuche und vom Osterfeuer => siehe unter "Veranstaltungen"
Bericht vom Festgottesdienst "800 Jahre Kirche" => siehe unter "Veranstaltungen"
Bericht vom Sauberkeitstag => siehe unter "Veranstaltungen"
Ein virtueller Rundgang durch die Kirche => siehe unter "Dorfchronik"
Unter der Rubrik "VEREINE" gibt es die Unterseite "Ortsratsprotokolle". Gehen Sie mit dem
Cursor auf "VEREINE", dann wird diese Unterseite angezeigt. Derzeit sind die Protokolle von 2015 bis Januar
2022 eingestellt. (Sie können aber auch diese Mitteilung anklicken, dann kommen Sie direkt dorthin.)
Achtung: seit dem 12. Dezember 2021 gilt der neue Fahrplan - die Links sind entsprechend aktualisiert!
Busverbindungen in Kirchwehren - Fahrplan 2021/2022
Linie 570 => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen
Linie 573 => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen
Nachtliner N 57 => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen
Ruftaxi Seelze => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen
S-Bahn ab Seelze => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen
Ein von der Firma htp beauftragtes Tiefbauunternehmen ist derzeit in Kirchwehren damit beschäftigt, die Leitungen für den Glasfaser-anschluss zu legen.
Dafür müssen die Gehwege geöffnet werden, in denen die Kabel dann verlegt werden.
Fahrbahnen werden nicht aufgebuddelt, hier werden die Kabel unterdurchgeschossen.
Während der Bauarbeiten sind geringfügige Verkehrsbeein- trächtigungen nicht zu vermeiden.
Nach unseren Feststellungen sind die Arbeiter aber sehr fleißig und ordentlich.
Geplant ist, dass Kirchwehren im dritten Quartal dieses Jahres an das Glasfasernetz angeschlossen wird.
Am gestrigen Sonntag spielten unsere beiden Herrenmannschaften gegen Borussia Empelde.
Zunächst trat unsere Zweite gegen die Dritte von Empelde an.
Als verlustpunktfreier Tabellenführer war Kirchwehren natürlich hoher Favorit. Und wurde dieser Rolle auch gerecht.
Maximilian Behnke und Simon Brinkmann trafen in der ersten Halbzeit zur 2:0-Pausenführung.
Auch nach dem Wechsel ließen unsere Jungs nicht anbrennen und kamen durch Luca Hartmann zu zwei weiteren Treffern.
Zum Schluss stand somit ein klarer 4:0-Erfolg zu Buche.
Unsere 2. Herren hat nun in dieser Saison 14 Spiele absolviert und dabei 14 Siege erzielt.
Das Torverhältnis beträgt unglaubliche 72:11.
Jungs, wir sind stolz auf euch!
Weiter geht es für unsere Zweite mit einem Heimspiel am kommenden Sonntag um 12.00 Uhr. Hier wird dann Rot-Gold Lehrte, der Tabellensiebte, zu Gast sein.
Mit einer konzentrierten Leistung dürfte unsere Mannschaft weiter an der perfekten Saison feilen können.
Danach spielte unsere erste Herren gegen die erste Mannschaft von Empelde.
Auch hier war Kirchwehren als Tabellenzweiter Favorit.
Das Spiel begann wie erwartet und unsere Mannschaft ging nach 17 Minuten durch Mahmoud Issa in Führung.
Schützenhilfe bekamen unsere Jungs dann sieben Minuten später durch ein Empelder Eigentor. Und als Niklas Albert in der 32. Minute auf 3:0 erhöhte, schien das Spiel bereits gelaufen zu sein.
Nun kassierte Kirchwehren allerdings direkt nach Wiederanpfiff einen Gegentreffer zum 3:1.
Unsere Erste ließ sich davon aber nicht beeindrucken und bestimmte weiterhin das Spiel.
So konnte dann nur ein paar Minuten später Silas Tomszak den Dreitoreabstand wieder herstellen und es ging mit 4:1 in die Pause.
In der zweiten Hälfte trat unsere Mannschaft nicht mehr ganz so zielstrebig auf.
Dadurch konnte Empelde durch Tore in der 73. und 87. Minute bis auf 3:4 verkürzen.
Bevor in den letzten Spielminuten noch Unruhe aufkommen konnte, erzielte wiederum Silas Tomszak in der 88. Minute den 5:3-Endstand.
Mit nun 33 Punkten ist Kirchwehren weiterhin Tabellenzweiter - mit elf Punkten Vorsprung auf den Dritten bei nur noch vier Spieltagen.
Unsere 1. Herren hat das nächste Spiel erst am 24. April.
Da geht es zu Hause um 15.00 Uhr gegen den Tabellenführer, Everloh-Ditterke.
Wenn wir noch Meister werden wollen, muss da unbedingt ein Sieg her.
Und Everloh-Ditterke muss noch in mindestens einem weiteren Spiel patzen.
Wir drücken unseren Jungs auf jeden Falls bis zum Schluss die Daumen.
Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Gesa Makowsky
Beschreibung des Wappens:
In Blau aus goldener Palisade wachsend eine silberne Kirche mit rotbedachtem Kirchturm, begleitet von zwei Dreieckschilden, rechts in Silber sieben schrägbalkenweise gestellte rote Rauten mit
goldenen Nägeln (von Alten), links in Silber ein roter Kesselhut (von Ketelhodt).
Anmerkung: Die Wappenbeschreibung erfolgt in der Heraldik aus der Sicht des Ritters, der den Wappenschild vor sich trägt; daher die scheinbar seitenverkehrte Anordnung der
kleinen Wappen.
Erläuterung des Wappens:
Der Ortsname, wie wir ihn nach heutigem Sprachgebrauch verstehen würden, ist hier in heraldische Bildersprache "übersetzt" worden: eine Kirche (deren Aussehen sich stark an der Wirklichkeit
orientiert) und eine Flechtwerk-Palisade als "Wehr"-Zaun.
Ergänzend dazu die Wappen zweier mit Kirchwehren verbundenen Familien. Die Herren von Alten auf Dunau (dort ansässig seit 1558) hatten bis 1875 ein Erbbegräbnis im Turm der Kirche, Ernst Adam von
Alten stiftete die bis heute erhaltene Barockorgel und Mitglieder der Familie leben bis heute in Kirchwehren. Die im Spätmittelalter hier ansässigen Ketelhodts sollen der Legende nach um 1500
einen Kirchenneubau finanziert haben.