Herzlich Willkommen auf der Homepage der Gemeinde Kirchwehren

Spätherbst in Kirchwehren. Aufgenommen am 8. Dezember 2016
Spätherbst in Kirchwehren. Aufgenommen am 8. Dezember 2016

 

 

 

 

 

 

Wir möchten Ihnen hier viele tolle Anreize und spanende Neuigkeiten bieten, schauen Sie sich um, hinterlassen Sie einen Kommentar oder treten Sie mit uns in Kontakt.

Neuigkeiten aus Kirchwehren

 =======================================================

Bericht vom Sauberkeitstag => siehe unter "Veranstaltungen"

 

Bericht vom Jahrestreffen der Kirchengemeinde mit Verabschiedung von Pastor Kondschak => siehe unter "Veranstaltungen"

 

Berichte vom Weihnachtsbasar, der Senioren-weihnachtsfeier und dem Preisskat der Feuerwehr => siehe unter "Veranstaltungen

 

Bericht von der Übergabe des neuen Feuerwehrautos => siehe unter "Veranstaltungen"

 

Ein virtueller Rundgang durch die Kirche => siehe unter "Dorfchronik"

      

Unter der Rubrik "VEREINE" gibt es die Unterseite "Ortsratsprotokolle". Gehen Sie mit dem Cursor auf "VEREINE", dann wird diese Unterseite angezeigt.                  Derzeit sind die Protokolle von 2015 bis Januar 2022 eingestellt. (Sie können aber auch diese Mitteilung anklicken, dann kommen Sie direkt dorthin.)

Achtung: seit dem 11. Dezember 2022 gilt der neue Fahrplan - die Links sind entsprechend aktualisiert!

Busverbindungen in Kirchwehren - Fahrplan 2022/2023

 

Linie 570  => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen

Linie 573 => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen

Nachtliner N 57 => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen

Ruftaxi Seelze => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen

S-Bahn 1 ab Seelze => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen

S-Bahn 2 ab Seelze => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen


Kantersieg für die 1. Herren

Am gestrigen Sonntag hatte unsere 1. Herren im Heimspiel der 2. Kreisklasse die zweite Mannschaft von Germania Grasdorf zu Gast.

Kirchwehren ging hochkonzentriert ins Spiel und konnte schon in der zweiten Minute durch Sven Albert in Führung gehen.

Die nächsten Tore erzielte Robert Pauls in der elften und 16. Minute, ehe die große Zeit unseres Stürmers Silas Tomszak kam.

Zwischen der 39. und 81. Minute gelangen ihm fünf Treffer in Serie.

Zum Schluss traf auch Sven Steinhagen noch zweimal, so dass am Ende ein 10:0-Sieg zu Buche stand.

Eine herausragende Leistung, auch wenn der Gegner keine große Gegenwehr leistete.

Unsere Jungs haben nun wieder die Tabellenführung erobert; allerdings haben einige Mannschaften bisher weniger Spiele absolviert und können noch vorbeiziehen.

 

Das Spiel der 2. Herren ist übrigens ausgefallen.

0 Kommentare

Osterferienangebote

In der ersten Osterferienwoche bietet das Jugendbildungshaus in Letter (Jubi) zwei Aktionen für Kinder an. Einen Ausflug ins Haus der Jugend Berenbostel, wo die Kinder Schmieden und Stockbrot backen können, und einen Spielenachmittag mit den Werwölfen von Düsterwald.

0 Kommentare

Pastor Grossmann hat sein Amt aufgenommen

Am 5. März wurde Herr Grossmann, Pastor im Ruhestand, in sein Amt als Vakanzvertreter der hiesigen Pastorenstelle eingeführt.

Da es eine gemeinsame Stelle der Kirchengemeinden Kirchwehren, Harenberg und Lohnde ist, war es auch ein gemeinsamer Begrüßungsgottesdienst der drei Gemeinden in der Kirche in Kirchwehren. Dementsprechend war der Gottesdienst gut besucht. Nach einer Einführung durch Kirchenvorsteher Jens Seegers hielt Herr Grossmann einen sehr kurzweiligen Gottesdienst mit einer überaus interessanten Predigt.

Die Zeit seiner Vakanzvertretung ist zunächst auf drei Monate begrenzt. Sie kann verlängert werden, wenn sich bis dahin kein(e) Pastor(in) für die Stelle gefunden hat.

Anmerkung: Bisher hat sich auf die seit Anfang Februar ausgeschriebene Stelle noch niemand beworben.

0 Kommentare

                                                                                                                                                                                                                                       Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Gesa Makowsky

Beschreibung des Wappens:
In Blau aus goldener Palisade wachsend eine silberne Kirche mit rotbedachtem Kirchturm, begleitet von zwei Dreieckschilden, rechts in Silber sieben schrägbalkenweise gestellte rote Rauten mit goldenen Nägeln (von Alten), links in Silber ein roter Kesselhut (von Ketelhodt).

Anmerkung: Die Wappenbeschreibung erfolgt in der Heraldik aus der Sicht des Ritters, der den Wappenschild vor sich trägt; daher die scheinbar seitenverkehrte Anordnung der kleinen Wappen.

Erläuterung des Wappens:
Der Ortsname, wie wir ihn nach heutigem Sprachgebrauch verstehen würden, ist hier in heraldische Bildersprache "übersetzt" worden: eine Kirche (deren Aussehen sich stark an der Wirklichkeit orientiert) und eine Flechtwerk-Palisade als "Wehr"-Zaun.

Ergänzend dazu die Wappen zweier mit Kirchwehren verbundenen Familien. Die Herren von Alten auf Dunau (dort ansässig seit 1558) hatten bis 1875 ein Erbbegräbnis im Turm der Kirche, Ernst Adam von Alten stiftete die bis heute erhaltene Barockorgel und Mitglieder der Familie leben bis heute in Kirchwehren. Die im Spätmittelalter hier ansässigen Ketelhodts sollen der Legende nach um 1500 einen Kirchenneubau finanziert haben.

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Besucherzaehler