
Heute Nacht wurden die Uhren auf Winterzeit (bzw. die normale mitteleuropäische Zeit) umgestellt.
Sie wurden dafür eine Stunde zurück gestellt.
Natürlich geschah das auch bei unserer historischen Kirchturmuhr.
Was nicht ganz so einfach ist, da sich diese nicht zurück stellen lässt.
Sie musste also elf Stunden vorgestellt werden.
Dabei muss darauf geachtet werden, dass die angezeigte Uhrzeit hinterher noch mit der Einstellung für den Stundenschlag übereinstimmt. Wird das auf dem Foto zu sehende Zahnrad zu schnell gedreht, kommt das Zahnrad für den Stundenschlag nicht hinterher. Und dann passiert es, dass es fünf Uhr ist aber die Glocke neunmal schlägt. Oder umgekehrt.
Aber dieses Mal müsste alles geklappt haben!
Kommentar schreiben
Manfred Ohm (Dienstag, 05 Juli 2022 16:06)
bekotiert einfach die sommerzeit und zeigt zivilen ungehorsam gegen über den eu behörden die so einen unfug verordnet haben