
Zur Bürgermeistersprechstunde mit Detlef Schallhorn waren neben Ortsbürgermeister Jens Seegers fünf weitere interessierte Bürger
erschienen.
Hier in Kürze und auszugsweise behandelte Themen:
- SüdLink => wird nach Ansicht von Herrn Schallhorn nicht mehr zu vermeiden sein. Wir müssen nun schauen, dass wir, insbesondere auch für die betroffenen Landwirte, das Beste daraus machen
- neue ICE-Trasse => noch ist die Hoffnung da, dass diese nicht kommt. Falls doch, dann wohl erst neu ab Dedensen, so dass es Kirchwehren nicht tangieren würde
- Einwohnerentwicklung => Seelze ist derzeit die Boomstadt in der Region Hannover. Während die Einwohnerzahl aller Stadtteile zusammen vor 20 Jahren noch etwa 34.000 betrug, werden es wohl in wenigen Jahren 40.000 sein. Das ist einerseits gut, da es zeigt, dass Seelze attraktiv ist. Und mehr Bürger bringen auch mehr Steuereinnahmen. Probleme: Wo sollen noch die Flächen für neue Baugebiete hergenommen werden? Immer mehr Landschaft und Ackerflächen gehen verloren. Und die Stadt muss massiv in die Infrastruktur investieren (es müssen neue Kitas und Schulen gebaut werden, dass Gymnasium in Letter muss um ca. 30 % vergrößert werden, ...). Da dieses sehr viel Geld kostet, wird der Schuldenstand der Stadt auf ungefähr 150 Mio Euro wachsen. Es wird Jahrzehnte dauern, diese Schulden wieder abzubauen. Das geht zu Lasten der vorhandenen Infrastruktur. Eine Sanierung beispielsweise der Kirchwehrener Straßen rückt dadurch wieder in ganz weite Ferne.
So viel in Kürze.
Kommentar schreiben